326
hätte das im angebot! :

Bauanleitung für eine Atombombe
Besorgen Sie sich zunächst etwa 100 Pfund (50 Kilo) waffengeeignetes Plutonium von Ihrem örtlichen Lieferanten. Ein Atomkraftwerk oder eine Wiederaufbereitungsanlage empfiehlt sich hierfür nicht, da das Fehlen von größeren Mengen Plutonium die Ingenieure, die dort arbeiten, recht unglücklich machen kann. Wir schlagen Ihnen vor, sich mit der örtlichen Terroristenorganisation oder vielleicht mit den jungen Unternehmern in Ihrer Nachbarschaft in Verbindung zu setzen.

Bitte denken Sie daran, daß Plutonium, insbesondere reines, angereichertes Plutonium, ein wenig gefährlich ist. Waschen Sie nach dem Basteln Ihre Hände mit Seife und warmen Wasser, und erlauben Sie Ihren Kindern oder Haustieren nicht, im Plutonium zu spielen oder es zu essen. übriggebliebener Plutoniumstaub eignet sich hervorragend, um Insekten zu vertreiben. Sie können die Substanz gerne in einem Bleibehälter aufbewahren, wenn Sie auf Ihrem örtlichen Schrottplatz gerade etwas Geeignetes finden. Aber eine alte Keksdose tut's eigentlich genauso gut.

Formen sie jetzt ein Metallbehältnis, in dem Sie die Bombe zu Hause aufbewahren können. Die meisten handelsüblichen Metallfolien können so gebogen werden, daß man den Behälter als Briefkasten, Henkelmann oder VW-Käfer tarnen kann. Benutzen Sie keine Alufolie.

Ordnen Sie das Plutonium in zwei Halbkugeln an, die etwa 4 cm voneinander entfernt sind. Benutzen sie z.B. Pattex, um den Plutoniumstaub zusammenzukleben.

Nun besorgen Sie sich 200 Pfund (100 Kilo) Trinitrotoluol (TNT). Ein guter Plastiksprengstoff ist zwar viel besser, macht aber auch viel mehr Arbeit. Ihr hilfsbereiter Hardware-Spezialist wird Sie sicher gerne damit versorgen.

Befestigen Sie das TNT auf den Halbkugeln, die Sie in Schritt 4 geformt haben. Falls Sie keinen Plastiksprengstoff bekommen konnten, scheuen Sie sich nicht, das TNT mit Uhu oder Fixogum oder irgendeinem Modellbaukleber festzumachen. Sie können auch gefärbten Klebstoff verwenden, aber man muß hier nicht unbedingt übertreiben.

Verstauen Sie nun das Ergebnis Ihrer Bemühungen aus Schritt 6 in dem Behälter aus Schritt 3. Benutzen Sie jetzt einen starken Klebstoff wie z.B. Acrylkleber, um die beiden Halbkugeln sicher im Briefkasten zu befestigen. Sie vermeiden so eine zufällige Detonation, die durch Vibrationen oder falsche Behandlung ausgelöst werden könnte.

Um die Bombe zur Explosion zu bringen, besorgen Sie sich eine Fernsteuerung, wie man sie für Modellflugzeuge und kleine Autos verwendet. Mit geringer Mühe kann man einen ferngesteuerten Kolben bauen, der auf eine Sprengkapsel schlägt und so eine kleine Explosion auslöst. Diese Sprengkapseln finden Sie in der Elektroabteilung Ihres Supermarktes. Wir empfehlen "Platzbald", weil dies pfandfreie Einwegkapseln sind.

Verstecken Sie jetzt die fertige Bombe vor Nachbarn und Kindern. Ihre Garage ist dafür ungeeignet, weil sie meist sehr feucht ist und die Temperatur erfahrungsgemäß stark schwankt. Es hat sich gezeigt, daß Atombomben unter instabilen Bedingungen spontan detonieren. Der Geschirrschrank oder der Platz unter der Küchenspüle ist dagegen vorzüglich geeignet.
Jetzt sind Sie der stolze Besitzer einer funktionstüchtigen thermonuklearen Bombe!
Sie ist DER Party-Gag und dient im Notfall der nationalen Verteidigung.
So funktioniert es
Im Prinzip wird die Bombe gezündet, wenn das explodierende TNT das Plutonium zu einer kritischen Masse zusammenpreßt. Die kritische Masse führt dann zu einer Kettenreaktion, ähnlich derjenigen umfallender Dominosteine. Die Kettenreaktion löst dann prompt eine große thermonukleare Reaktion aus. Und schon haben Sie Ihre 10-Megatonnen-Explosion!

Vorschau
Im nächsten Monat werden wir zeigen, wie man die Frau seines Nachbarn in sechs einfachen Schritten klonen kann. Dieses Projekt verspricht ein aufregendes Wochenende voll Spaß und persönlichem Nutzen. Gewöhnliches Küchengerät ist alles, was Sie brauchen. Bis dann!
Black Metal ist Krieg , Frieden auch :D

Will wer schwenks angelrolle? Hier bekommt ihr sie!
Bild

327
genau das hatte ich schon mal gepostet

-closed- LOL

sorry. ich weiß das ich das net darf und auch ne kann, aber mir fetzt das übelst :P :twisted:
Es gibt Menschen die brauche ich und es gibt Menschen die liebe ich.
Und es gibt Menschen die brauche ich weil ich sie liebe.

329
Scrub hat geschrieben:was fetzt? layout kaputt? bei mir net.
neee.. ich hab wieder mal -closed- geschrieben..aber bringt ja nichts.. kann ja nichts closen.. und das fetzt trotzdem es zu schreiben
Es gibt Menschen die brauche ich und es gibt Menschen die liebe ich.
Und es gibt Menschen die brauche ich weil ich sie liebe.

331
Exis hat geschrieben:
zurück zu unserem thema.. ist bei der wahl inzwischen was neues bekannt?
die letzte wahl ist doch schon vorbei... wurde nicht bekannt gegeben wer der erwählte war? falls nein, es war serge (müsste einem ja auch auffallen, da er ja nun auch topics closed etc..)

334
lol , ja das gefühl is klasse schwenk . . . für dich ja nicht mehr , das kann dich sicher net mehr flashen nachdem du schon sooo viel geclosed hast :D :lol:

nee lasst ma hier über was sinnvolles reden^^

wie is das wetter bei euch? auch so heiss? :lol:
Black Metal ist Krieg , Frieden auch :D

Will wer schwenks angelrolle? Hier bekommt ihr sie!
Bild

335
Also meine Klimaanlage zeigt 25.5 °C Innentemperatur an :mrgreen:
Aber draussen isses brechend heiss... zu hause komm ich fast zu nix. In meinem Zimmer hats ca. 38° (Dachwohnung). Da hält mans fast kaum am PC aus. Bleibt einem nix andres übrig als en verlängertes Feierabendbier einzulegen jeden Tag und hin und wieder unter die Gartendusche zu rennen.

Un bei euch?