2
naja besteht ja nicht alles aus metall, ich denk das dort auch viel kunststoff verarbeitet ist, wo halt dann auch brennt. kommt wohl nicht so häufig vor das die dinger brennen, denn ich habe auch noch keine bilder davon gesehen.
Karlsruh´ till I die !

4
das ist mir auch neu. aber da ich gegener der windkraft bin finde ich es sehr gut das einer mehr von den teilen hin ist.

es lebe das atom
SAVE THE GOON DOCKS

5
mmmh, wieso steht da bei einem bild das es durch blitzschlag passiert ist und im text was vonner explodierten bremse? und was spricht gegen windkraft. gegen atomkraft fällt mir ne ganze menge ein.
Bild

6
pyro hat geschrieben:und was spricht gegen windkraft. gegen atomkraft fällt mir ne ganze menge ein.
aber ganz klar
scrub was du wieder laberst :?

zum bild: das mit der bremse klingt doch realistischer, da ja grad gutes wetter auf den bildern is und so lang könnte der einschlag dann noch net hersein.
Bild
Bild

7
was soll ich laben. ich mag die windkrafträder nicht. alleine schon weil sie unsere landschaft verschandeln und uns im sommer stören werden dank deren tollen brummen. gorleben bietet doch noch genügend platz und bisher habt auch ihr zum größten teil von atomenergie gelebt und hat es euch geschadet oder habt den rechner deswegen ausgelassen?

nein war scheiß egal mit was der rechner/playstation/tv oder sonstiges läuft. also
SAVE THE GOON DOCKS

8
also ich hab nix gegen das atom, bin gegen den atomausstieg. aber gegen windkraft habe ich auch nichts.

zum thema: wusste nicht, dass das warten von so ner anlage wirklich so gefährlich sein kann. man sollte es echt irgendwie möglich machen, auch im bedarfsfall (und der herrschte hier ja) die neigung der flügel manuell zu verändern, damit die sich nicht drehen.
Bild

9
also windkraft ist glaub ich wirklich die einzige energiequelle die außer anschaffungskosten wohl kaum einen richtigen nachteil hat. zumal da offensichtlich auch nicht allzuviel passieren kann im gegensatz zum atomkraftwerk. mal ganz zu schweigen davon was wir mit dem verseuchten müll machen sollen.
bash.pilgerer.org hat geschrieben:<Arti> Wir sind die Borg. Widerstand ist Spannung durch Stromstärke.

11
...kann nich verstehen wie man für Atomkraft sein kann :shock:
sicher habe ich vertrauen in die Technologie und Kraftwerke Deutschlands (im gegenteil zu den Sowjetischen Kraftwerken),doch sollte man mal an den müll denken der dabei entsteht, wir können den scheiss nich ewig irgentwo vergraben...unseren planeten weiter mit müll voll pumpen :? ?
Nein! und deswegen Geld in die Forschung stecken, und das macht unser Land!
Auch wenn wir zu den wenigen Ländern gehören die sich den Arschaufreisen um den Planeten zu retten, bin ich für den austieg!


Wintkraft ist sicher nicht die lösung und die Teile schauen wirklich nicht so schlön aus...
Aber was da drin so passirt wenn der Blitz einschlägt würde ich gern ma wissen :x
und sicher auch interesant wie dir feuerwehr das prob gelöst hat...
allerdings muss ich jetzt schon wieder an meinen alten PC denken :cry:
drecks Blitze :smt076

13
Wenn ein Blitz einschlägt passiert garnichts, da es Blitzableiter gibt.
Vor 10 Jahren gabs die noch nicht aber nach ein paar zwischenfällen gibts die.

Wenn ein BLitz in eine Anlage ohne BLitzableiter einschlägt brennt sie aus. Wie auf dem Foto. Sonst passiert nichts. Naja ich hab mal eine gesehen, da sind die Flügel geschmolzen und hingen nach unten.

Gefährlich ist das nicht. Durch die Auflagen stehen die Anlagen immer weit weg von Wohnhäusern etc.

Die Feuerwehr lässt die Anlagen ausbrennen. Man bräuchte ja auch einen 100 Meter Leiterwagen um löschen zu können.

ES gibt weniger Uranvorkommen als wir alle glauben.

Windenergie bringt nur etwas im Mix da der Wind nicht ständig weht. Also zusammen mit Photolvoltaik, Biogas etc.

Durch die oben genannten auflagen stehen die anlagen auch immer so weit entfernt von wohnhäusern dass ein surren nicht wahrgenommen werden kann. Jedes vorbeifahrende auto macht mehr lärm.

Das einzige Argument ist der Schattenwurf. Der macht einen wirklich verrückt. oder die Roten Warnlichter bei Anlagen über 100 Metern.

Bei allen Anlagen lassen sich die Flügel aus dem Wind drehen. der Kopf dreht sich ja sowieso immer gegen den wind aber auch die Flügel selbst lassen sich so neigen, dass der Wind lediglich an ihnen vorbeizieht und die bremse kaum benötigt wird.

Sinnlose diskussion.

14
hugi2000 hat geschrieben:
Durch die oben genannten auflagen stehen die anlagen auch immer so weit entfernt von wohnhäusern dass ein surren nicht wahrgenommen werden kann. Jedes vorbeifahrende auto macht mehr lärm.
Ach?
Sinnlose Antwort
"Das Leben wird zunehmend in unserer Makro-Funktional-Gesellschaft vom natuerlichen Reize entwoehnt; wenn man sich zus. noch eigene Gesetze schafft, denen man sich unterwirft und unverschaemterweise auch anderen dieses abverlangt, wird es zu einer Farce." - Prof. Dr. H. Schneider