Nachdem das Album "Burn, Piano Island, Burn" eher auf totales Geschrei ausgelegt war und die Melodien daheim gelassen wurden, entwickelt sich "Crimes" hingegen zu einer melodietragenderen Platte, die auch baladenähnliche Stücke in sich birgt und dabei nicht weniger Energie enthält. Ähnlich wie bei der letzten Dillinger Escape Plan wurde dem Klangchaos der Vorläuferalben der Laufpass gegeben und Strukturen eingesetzt und eine Emocorescheibe der etwas anderen Art geschaffen, die sich aber leider nicht an romantischen Abenden mit der Freundin eignet


Vergleichbare Bands: At The Drive-In, The Mars Volta, Dillinger Escape Plan
PS: Entschuldigt bitte diese eklige Art und Weise mich auszudrücken, aber es ist noch relativ früh... normalerweise sind meine Texte flüssiger
