Der Knallkrebs

1
ist ein ziemlich geiles Tier, finde ich :D
Mit Knallkrebsen (Alpheidae) ist nicht zu spaßen. Ihre rechte Schere nutzen sie als Schusswaffe. Deren Schließmuskel lässt die beiden Hälften binnen einer Millisekunde aufeinander schlagen. Lange dachte man, dabei entstünde jener Knall, der in einem Meter Entfernung noch 220 Dezibel erreichen kann und der im Zweiten Weltkrieg sogar die Sonarortung von Kriegsschiffen irritierte.

Weit gefehlt, berichtet Winfried Hochstetter vom Aquarium Wilhelmshaven, das die ungewöhnlichen Tiere jetzt zeigt. Erst kürzlich entdeckten die Zoologin Barbara Schmitz und die Physiker Michel Verslius und Detlef Lohse: Der im Sekundenbruchteil erzeugte Druck ist so groß, dass dabei Wasser seinen flüssigen Aggregatzustand aufgibt und vergast. Wenn dieses für Menschen unsichtbare Gas-Mikrobläschen dann unter dem Umgebungsdruck implodiert, knallt es. Bei einer Temperatur von 5000 Kelvin entsteht ein Lichtblitz. Weil er mit bloßem Auge unsichtbar ist, wurde er bis jetzt übersehen. Fachleute sprechen von Schrimposonoluminiszenz. Der Knallkrebs kann damit Beutetiere wie gehäuselose Einsiedlerkrebse, Würmer oder kleine Fische abschießen und dann betäubt verspeisen.

Der Knallkrebs hat aber ein Problem: Der geschickte Höhlenbauer ist praktisch blind. Deshalb lebt er in Symbiose mit Grundeln der Art Cryptocentrus cinctus. Die von Räubern gern gefressenen Fische haben ausgesprochen gute Augen, können aber keine Höhle bauen. Passt perfekt: Wie einen Blindenstock legt der Krebs einen Tentakel auf den Rücken einer Grundel und wagt sich damit ein paar Zentimeter aus der Höhle. Krümmt die Grundel den Schwanz oder flieht sie kopfüber ins Eigenheim, stürzt der Krebs hinterher. Schon weil die Höhle immer mal wieder einstürzt und neu gebaut werden muss, kommen die Grundeln nicht auf die Idee, den Blinden sitzen zu lassen.

Andere Knallkrebs-Arten haben sich mit Seeanemonen oder Haarsternen verbündet und dabei die Farbe ihres Partners angenommen. Die Art Synalpheus regalis lebt in Schwämmen. Jüngst beobachtete US-Meeresbiologe Craig Smith von der University of Hawaii, dass diese Tiere straff organisierte Staaten mit bis zu 16 000 Individuen bilden. Ähnliches Verhalten war von marinen Lebewesen bislang nicht bekannt.
Bild
I've got two White Russians but we also need some drinks.
- Kanye West

Re: Der Knallkrebs

4
ich waer echt gern ein geschickter hoehlenbauer!
"Das Leben wird zunehmend in unserer Makro-Funktional-Gesellschaft vom natuerlichen Reize entwoehnt; wenn man sich zus. noch eigene Gesetze schafft, denen man sich unterwirft und unverschaemterweise auch anderen dieses abverlangt, wird es zu einer Farce." - Prof. Dr. H. Schneider

Re: Der Knallkrebs

6
klingt recht chillig. wenns whisky, bier und was zu rauchen gibt UND saemtliche aktionen die schwaenze involvieren bei seite gelassen werden scheints mir nahzu perfekt zu sein.
"Das Leben wird zunehmend in unserer Makro-Funktional-Gesellschaft vom natuerlichen Reize entwoehnt; wenn man sich zus. noch eigene Gesetze schafft, denen man sich unterwirft und unverschaemterweise auch anderen dieses abverlangt, wird es zu einer Farce." - Prof. Dr. H. Schneider

Re: Der Knallkrebs

13
Scrub hat geschrieben:strömungen, betrunken gegen die wände fallen, grob motorischer fisch...
sweet!
Ein Nasshorn und ein Trockenhorn spazierten durch die Wüste.
Da stolperte das Trockenhorn und's Nasshorn sagte: "Siehste?!"
- Heinz Erhardt

Re: Der Knallkrebs

18
und wo bitteschoen ist dann die grenze zwischen mensch und krebs zu ziehen? du machst ja hier auch nicht den ganzen tag sachen mit deinen haenden kaputt, um die der krebs dich beneidet. so gehts fei ned, madl
"Das Leben wird zunehmend in unserer Makro-Funktional-Gesellschaft vom natuerlichen Reize entwoehnt; wenn man sich zus. noch eigene Gesetze schafft, denen man sich unterwirft und unverschaemterweise auch anderen dieses abverlangt, wird es zu einer Farce." - Prof. Dr. H. Schneider

Re: Der Knallkrebs

22
naja, aber bitte, die vorzeuge des knallkrebses kennen wir ja jetzt! das sollte nun schon nachvollziehbar sein
"Das Leben wird zunehmend in unserer Makro-Funktional-Gesellschaft vom natuerlichen Reize entwoehnt; wenn man sich zus. noch eigene Gesetze schafft, denen man sich unterwirft und unverschaemterweise auch anderen dieses abverlangt, wird es zu einer Farce." - Prof. Dr. H. Schneider