QuelleÜberraschung bei der vorgezogenen 16. Bundestagswahl: Die Union bricht laut der ersten Prognose von Emnid im Vergleich zu den Umfragen der vergangenen Wochen ein und kommt nur auf 36 Prozent (-2,5 Prozent zu den Wahlen 2002). Die SPD erreicht 33,5 Prozent (-5,0 %), die FDP 10,5 (+ 3,1%), die Grünen 8,5 (-0,1 %) und das Linksbündnis 8,5 Prozent (PDS +4,0%). Die 598 Sitze im neuen Bundestag verteilen sich demnach folgendermaßen: CDU/CSU (248 Sitze in 2002), SPD (251 Sitze, 2002); Die Grünen (55 Sitze), FDP (47 Sitze), PDS (2 Sitze durch Direktmandate).
Niedrige Wahlbeteiligung
Bei der mit Spannung erwarteten Bundestagswahl hat sich bis Sonntagnachmittag eine leicht niedrigere Wahlbeteiligung abgezeichnet als bei der Wahl vor drei Jahren
ich bastel jetzt mein schwarz/gelbes "scheisse wars" - banner