Re: willkürliche dialoge

3676
näää, club geht gut, tanzen sowieso

ON THE DANCEFLOOR I'M A WORLDCLASSFREAK

ist da die devise.

man muss halt was finden, was einem gut gefällt. ich persönlich bevorzuge da kleine, stickig-verrauchte läden in der nachbarschaft zwecks elektronischer beschallung. darf halt nicht zu posh sein, schickimicki macht mich krank. schließlich muss ich doch immer die discoperle deluxe sein.
Bild

Re: willkürliche dialoge

3679
ToteKuh hat geschrieben:ist das so oberbayern mäßig? dann ist es 1000 mal schlimmer als ein club...
aeh, nein.

aber ich gehe auch nicht in discos um mir ne betty aufzuschneiden oder mich zu schlagen, sondern einfach, um mich mit freunden zu amüsieren.

und es gibt nichts geileres, als leuten beim tanzen zuzusehen, deren tanzstil mehr an einen kampfstil erinnert.
Ein Nasshorn und ein Trockenhorn spazierten durch die Wüste.
Da stolperte das Trockenhorn und's Nasshorn sagte: "Siehste?!"
- Heinz Erhardt

Re: willkürliche dialoge

3687
fraumensch gerade sehr motzig/sauer auf mich ... jemand ne idee eine entschuldigung gut zu verpacken?
lg schlummi

€dit: die letzte Blume ist keine woche her ... joker schon verbraucht ... und das damals einfach so, ohne entschuldigung, weil ich so lieb bin ... :| ich vollidiot :D
Zuletzt geändert von Schlummi am 3. Mai 2008, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
Die Angst vor langen Wörtern heißt Hippopotamomonstrosesquipedaliophobie

Re: willkürliche dialoge

3696
jo
"Das Leben wird zunehmend in unserer Makro-Funktional-Gesellschaft vom natuerlichen Reize entwoehnt; wenn man sich zus. noch eigene Gesetze schafft, denen man sich unterwirft und unverschaemterweise auch anderen dieses abverlangt, wird es zu einer Farce." - Prof. Dr. H. Schneider

Re: willkürliche dialoge

3699
waere stimmmig ;)
"Das Leben wird zunehmend in unserer Makro-Funktional-Gesellschaft vom natuerlichen Reize entwoehnt; wenn man sich zus. noch eigene Gesetze schafft, denen man sich unterwirft und unverschaemterweise auch anderen dieses abverlangt, wird es zu einer Farce." - Prof. Dr. H. Schneider