51
Überraschung bei der vorgezogenen 16. Bundestagswahl: Die Union bricht laut der ersten Prognose von Emnid im Vergleich zu den Umfragen der vergangenen Wochen ein und kommt nur auf 36 Prozent (-2,5 Prozent zu den Wahlen 2002). Die SPD erreicht 33,5 Prozent (-5,0 %), die FDP 10,5 (+ 3,1%), die Grünen 8,5 (-0,1 %) und das Linksbündnis 8,5 Prozent (PDS +4,0%). Die 598 Sitze im neuen Bundestag verteilen sich demnach folgendermaßen: CDU/CSU (248 Sitze in 2002), SPD (251 Sitze, 2002); Die Grünen (55 Sitze), FDP (47 Sitze), PDS (2 Sitze durch Direktmandate).

Niedrige Wahlbeteiligung

Bei der mit Spannung erwarteten Bundestagswahl hat sich bis Sonntagnachmittag eine leicht niedrigere Wahlbeteiligung abgezeichnet als bei der Wahl vor drei Jahren
Quelle

ich bastel jetzt mein schwarz/gelbes "scheisse wars" - banner
yo bitchin...

55
fdp wird sicher keine ampelkoalition machen. wie oft die gesagt haben sie machen keine, eher kommt die große.

für mich ist die große frage geht die linke mit Grüne + SPD zusammen? sie haben afaik nur verwundert gesagt sie wollten Schwarz/Geld verhindern, sagten aber nix über eine mögliche Koalition

edit

vergass was die spd über die linke denkt :roll:
yo bitchin...

59
Scrub hat geschrieben:die linke kommt mit niemanden zusammen wie sagte n24 so treffen "die linke wird von keiner anderen partei gemocht"
wie politiker.. die werden auch von keinem anderen gemocht

ich lese diesen threat nicht mehr
ich lese diesen threat nicht mehr
ich lese diesen threat nicht mehr
ich lese diesen threat nicht mehr
ich lese diesen threat nicht mehr
ich lese diesen threat nicht mehr
ich lese diesen threat nicht mehr
ich lese diesen threat nicht mehr
ich lese diesen threat nicht mehr
ich lese diesen threat nicht mehr
ich lese diesen threat nicht mehr
ich lese diesen threat nicht mehr
ich lese diesen threat nicht mehr
ich lese diesen threat nicht mehr
ich lese diesen threat nicht mehr
Zuletzt geändert von Schizo666 am 18. Sep 2005, 23:43, insgesamt 1-mal geändert.

60
grüne und fdp haben programmatisch einige unerwartete Überschneidungen, wie man z.B. im Focus letzter Woche bestaunen konnte.
Ich hoffe mal, sie steigen bei SchwarzGelb ein, weil das eine Mehrheit ist und gleichzeitig keine aufzehrenden Konsensgespräche zu befürchten sind.

61
also nach den Koalitionsverrenkungen der letzten Tage gibts nur einen der Kanzler werden kann und nur eine Koalition die funktioniert: Wenn demnächst die Kanzlerwahl stattfindet gibts am Ende keinen Kanzler sondern Neuwahlen womit dasselbe Spiel von vorne anfängt. Da Schröder Kanzler bleibt bis ein anderer gewählt wurde (was auf die Weise nie passiert) hat die CDU jetzt schon verloren.

inspieriert von Was war. Was wird.
yo bitchin...